Tajani zum Haushalt: „Die Priorität liegt auf der Senkung der Steuern für die Mittelschicht.“ Und Casasco: „Wir müssen den Worten Taten folgen lassen.“

„Für Forza Italia hat die Senkung der Steuern für die Mittelschicht Priorität. Den Anfang macht eine Senkung der Einkommensteuer (IRPEF) von 35 auf 33 Prozent bis zu einem Bemessungsgrundlage von 60.000 Euro . Danach sollen Anreize für die Körperschaftssteuer (IRES) sowie Steuerbefreiungen für Überstunden, Urlaub und Produktionsprämien geschaffen werden. Das Rezept ‚weniger Steuern, weniger Steuern, weniger Steuern‘ löst einen positiven Kreislauf aus, der Konsum, Produktion und Einnahmen für die Staatskasse steigert.“ Dies erklärte Antonio Tajani, stellvertretender Ministerpräsident, Außenminister und Sekretär von Forza Italia , gegenüber Affaritaliani in einem Kommentar zu einer für Affaritaliani durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Lab21, wonach die Mehrheit der Italiener im Hinblick auf den Haushalt 2026 Steuersenkungen für die Mittelschicht einer erneuten Streichung von Steuergesetzen vorzieht.
Steuern, Casasco (Forza Italia): „Die Senkung des Einkommensteuersatzes auf 33 % für bis zu 60.000 Euro muss im Haushaltsplan Priorität haben“ – „Die Umfrage von Affaritaliani und dem Meinungsforschungsinstitut Lab21, wonach für die Italiener im Hinblick auf das Haushaltsgesetz eine Steuersenkung für die Mittelschicht Priorität hat, ist genau das, was wir seit letztem Jahr sagen und was unser Sekretär Tajani für den diesjährigen Haushalt oft als ersten Tagesordnungspunkt bekräftigt hat.“ Dies erklärte Maurizio Casasco, Wirtschaftsdirektor von Forza Italia , gegenüber Affaritaliani und kommentierte damit die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Lab21 für Affaritaliani , wonach die Mehrheit der Italiener im Hinblick auf den Haushalt 2026 Steuersenkungen für die Mittelschicht einer weiteren Senkung der Steuerlast vorzieht.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und wir müssen den Worten Taten folgen lassen. Die Senkung des Einkommensteuersatzes von 35 % auf 33 % für Einkommen bis 60.000 Euro brutto pro Jahr muss die Priorität der Regierung im nächsten Haushaltsgesetz sein . Wir sind nicht gegen andere Maßnahmen – wenn die Mittel vorhanden sind, ist das in Ordnung –, aber Steuersenkungen für die Mittelschicht sind und müssen Priorität haben. Diese Maßnahme“, so Casasco abschließend, „wird auch indirekt zum Wirtschaftswachstum beitragen, indem sie sich positiv auf den Binnenmarkt auswirkt.“
Lesen Sie auch: Umfrage: Italiener bevorzugen Steuersenkungen für die Mittelschicht gegenüber Steuerstreichungen - Affaritaliani.it
Affari Italiani